Skulpturen Ich war einmal ein Baum: 1983; Tuff und Marmor; Unterhaching, Thorsten Kresse Faschismus: 1989/90; Sandstein; Braunschweig Frau Lot: 1988; Marmor; Düsseldorf, Dr. Schiefer Schafskopf: 2005-2008; Alabaster; Osnabrück, Reinhart Richter Mahnmal: 1997/98; Mahnmal für die Familie Leiß in Moers Faun: 2000/02; Jura-Marmor; Siegenburg, Skulpturenpark von Anton Röhrl Sisyphos: 1985; Ibbenbührener Sandstein; Hamm (Westfalen), Siegenburg, Anton Röhrl Vater und Sohn: 1981-1987; Marmor; Moers/Rheinberg leihweise bei Weiler Balance: 1993/94; Wurzel vom Apfelbaum, Buchenstamm, Bronze; Kehlheim, Wolfram Ermer Herbst Blumenthal 82: 1982; Sandstein; Bremen Grenzen: 1992/93; Erlenholz, Anton Röhrl Faun; Marmor, Kelheim, Wolfram Ermer Gabriele Gerstenberger: 2010; Jura-Marmor, Repelen Roemerbrunnen: 1997/98; Larvikkitt, Bronze, Ziegel, Beton; Moers/ Asberg Sesam öffne dich: 1987; Marmor; Düsseldorf, Dr. Schiefer Der stumme Schrei: 1984-1986; Marmor; Alpen, Prof. Dr. Pistor Vater und Sohn: 1981; Carrara Marmor Homo Erectus: 1986/87; Marmor Sandstein: „Das Hemdchen klemmt“ /2017 Erinnerungen an M; Marmor, Tirol, Marianne P. „Begegnung“ Konstantin Wecker und Gautam im Gespräch; Sandstein, Travertin Weiß aus Bad Langensalza. https://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_Wecker Sisyphos; Sandstein: 1985; Hamm Westfalen, Maximilianpark, heute im Skulpturenpark Röhrl Arbeit an „Vergewaltigung“; 1982: Sandstein; Osnabrück Sharen mit:TwitterFacebookGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...